Wusstest du, dass eine Sepsis die schwerste und immer lebensbedrohliche Komplikation bei Infektionskrankheiten ist? Sie entsteht, wenn die Abwehrreaktion unseres Körpers gegen in die Blutbahn eindringende Infektionserreger „außer Kontrolle gerät“ und beginnt, das eigene Gewebe und die eigenen Organe zu schädigen.
Jährlich sterben in Deutschland mindestens 85.000 Menschen an einer Sepsis – das sind doppelt so viele Todesfälle wie bei einem Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Über 10.000 Kinder erkranken hierzulande jedes Jahr an Sepsis und werden im Krankenhaus behandelt, wobei leider mehr als 16 % dieser Kinder daran versterben. Doch viele dieser Erkrankungen und Todesfälle könnten durch Aufklärung und damit verbundene frühe Erkennung verhindert werden! (Quellen: IQTIG-Abschlussbericht 2022, Sepsis-Stiftung)
Um das Bewusstsein für dieses bedeutende Thema zu stärken, beteiligt sich unser Differenzierungskurs „Naturwissenschaften“ aktiv an der Aufklärungsarbeit. Die Schülerinnen haben ein bewegendes und informatives Interview mit Frau Martensen, der Organisatorin der Aktionswoche in Jülich, geführt. Dieses Interview ist im Rahmen unseres MGJ-Podcast veröffentlicht worden – den Link und den QR-Code findest du unten.
Damit noch mehr Menschen erreicht werden, haben die Schülerinnen außerdem ansprechende Plakate gestaltet, auf denen neben wichtigen Informationen ebenfalls der QR-Code zum Podcast zu sehen ist. Diese Plakate wurden von den Schülerinnen am 16. Juni 2025 im Jülicher Krankenhaus ausgestellt und sind dort noch bis zum 27. Juni 2025 zu sehen.
Am 27. Juni 2025 präsentieren die Schülerinnen ihre Plakate im Rahmen der Aktionswoche „Jülich rüstet gegen Sepsis“ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich. Zeitgleich wird der MGJ-Chor auf der Bühne singen und die Aktion mit tollen Liedern bereichern.
Sei dabei, wenn wir uns gemeinsam für mehr Aufklärung und Schutz gegen Sepsis stark machen!
Link zum Podcast:
Jülich rüstet gegen Sepsis - Plauderpause MGJ | Podcast on Spotify